Dieses Rezept im Carbonara-Style, ist ein superschnelles, eiweißhaltiges und lange sattmachendes Mittagessen. Es kombiniert Vollkornpasta, Ricotta, Eier, Erbsen sowie Erbsensprossen – eine nährstoffreiche Mischung, die den Körper mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Vollkornpasta liefert komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die für eine langanhaltende Sättigung und eine gesunde Verdauung sorgen. Ricotta und Eier sind wertvolle Eiweißquellen, die den Muskelaufbau unterstützen und lange satt halten. Zudem enthalten sie wichtige B-Vitamine sowie Kalzium für starke Knochen. Erbsen steuern zusätzliche pflanzliche Proteine bei, während Erbsensprossen mit einer Extraportion Vitaminen, Enzymen und Antioxidantien das Immunsystem stärken und die Zellregeneration fördern. Gemeinsam ergibt sich eine ausgewogene Mahlzeit, die sättigt, nährt und Energie spendet.

💡
Dieses Pastagericht braucht exakt so lange, wie die Nudeln zum Kochen brauchen - etwa 10 Minuten.
Schüssel mit Vollkornnudeln, Erbsen-Ricotta-Soße, garniert mit Erbsensprossen, Parmesan und Zitrone

Hier kommt das Rezept für 2 Portionen:

Menge Zutaten
½ Pack Vollkornnudeln (große mit Struktur z. B. Penne)
1 Becher Ricotta
2 Eier
1 große Handvoll Parmesan
1 Knoblauchzehe
1 Bio-Zitrone, die Zeste davon
1 große Handvoll Erbsen
Salz, Pfeffer
Zum Garnieren Erbsensprossen, Minze oder Petersilie

Zubereitung

Schritt 1 - Vorbereitung:

1.     Nudelwasser ansetzen und zum Siedepunkt bringen, ordentlich Salzen - es soll wie Meerwasser schmecken

2.     Nudeln hinzufügen

3.     Erbsen abtauen

Schritt 2 – Soße zubereiten:

1.     Ricotta in eine große Schüssel geben

2.     Eier zur Ricotta geben

3.     Knoblauch, Zitronenzeste, Parmesan dazureiben

4.     Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken (es darf etwas zu salzig sein)

5.     Alles gut mit einem Schneebesen verrühren

💡
Hinweis bevor es zu Schritt 3 geht: Sobald die Soße zu den Nudeln kommt, sollte man sehr auf die Hitze achten. Die Pfanne muss vom Herd und es muss ständig gerührt werden, da das Ei sonst stocken könnte.

Schritt 3 - Soße zubereiten:

1.     Eine schwere Pfanne (ich verwende Edelstahl) auf ca. ¾ Hitze bringen und Erbsen dazugeben ggf. etwas Wasser zugeben

2.     Wenn die Pasta al dente ist, diese abgießen und dabei etwas Pastawasser auffangen

3.     Pasta in die Pfanne zu den Erbsen geben und alles vermischen

4.     Herd ausstellen und Pfanne von der heißen Herdplatte nehmen

5.     Ricotta Soße über die Pasta geben und unter ständigen Rühren von Pasta mit Soße gut vermischen

6.     Pfanne zurück auf die noch warme Herdplatte und dabei ständig weiterrühren

7.     Die Konsistenz sollte cremig sein und nicht stocken -> also nicht wie Rührei werden

8.     Falls die Soße sehr dick wird, etwas Pastawasser hinzugeben und weiterrühren

9.     Mit Parmesan, etwas Zitronenzeste, Sprossen, Minze oder Petersilie servieren

Guten Appetit!