Eigentlich alles nichts Neues 🤗... Hummus, Couscous, Fladenbrot, Salat - dieser Hummus ist allerdings Deluxe!

Der Hummus ist mit gerösteten Blumenkohl und einer Art Gremolata garniert. Ich meine guten Gewissens behauten zu können, dass ich Blumenkohl so noch nie gegessen habe und ihn auch noch nie so lecker fand😋.

Couscous kaufe ich inzwischen nur noch in der Vollkornvariante, da es absolut keinen Unterschied im Geschmack oder Zubereitung hat, aber die Nährwerte und Sättigung um einiges vorteilhafter sind.

💡
Bevor du startest: Das Rezept ist nicht kompliziert, es sind aber 4 Komponenten und es erfordert einige Handgriffe - also maximales Multitasking! Der Star ist hier der Hummus! Man kann ihn auch ohne alles andere machen - es lohnt sich mega!
Menge Zutaten
1 Schüssel klassisches Hummus
1 Stk Blumenkohl
ca. 1 EL Olivenöl
ca. 2 TL Paprikapulver
ca. 1 TL Sesam
Salz, Chiliflocken
Für die Gremolata
1-2 Stk Knoblauchzehen
je 1 Handvoll Petersilien- und Koriandergrün
1 Stk Zitrone, der Abrieb davon
nach Geschmack frische oder getrocknete Chilischote
Für den Couscous
1 Tasse Vollkorn Couscous
Einige Granatapfelkerne TK oder frisch
Einige Pinienkerne
Einige Blätter Petersilie
1 kleine Rote Zwiebel
ein paar Zitronenspalten
Salz, Pfeffer, Sumach
💡
Mein klassisches Hummus Rezept findest du --> hier
  1. Am besten du startest damit den Blumenkohl in Röschen zu teilen - sie sollten nicht zu groß sein, um die 2-3 cm Stücke sind gut.
  2. Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen oder Airfryer bereit machen.
  3. Gebe in eine Schüssel etwa zwei Esslöffel Olivenöl, zwei Teelöffel Paprikapulver, etwas Chili nach Geschmack und etwa einen Teelöffel Salz dazu und rühre es gut um.
  4. Vermische den Blumenkohl mit dem Würzöl, es sollte gut vermischt sein. Lasse es gerne ein paar Minuten marinieren.
  5. Entweder du gibt den Blumenkohl in den Airfryer bei 200 Grad für ca. 20 Minuten, wobei du zwischendurch einmal schütteln solltest. Oder du schiebst den Blumenkohl in den Backofen für ca. 20 Minuten obere Schiene, wobei du zwischendurch einmal wenden solltest.
  6. Der Blumenkohl ist fertig, sobald er schön karamellisiert ist und gut Röstaromen bekommen hat.
  7. In der Zwischenzeit: Hacke den Koriander und die Peterlilie zusammen mit dem Knoblauch ganz fein. Gebe alles zusammen in eine Schüssel.
  8. Reibe die Zitronenschale dazu und gebe Sesam und etwas Chili, getrocknet oder frisch, nach deinem Geschmack dazu oder lasse sie auch weg, wenn du kein Chili isst.
  9. Erwärme ca. 30 ml Olivenöl in einem kleinen Topf. Hier solltest du darauf achten, dass das Öl nicht zu heiß wird, d.h. nicht zu rauchen beginnt, es sollte aber gut heiß sein.
  10. Gebe das heiße Öl über deine Kräuter-Gewürz-Mischung - rühre etwas um.
  11. Verteile den Hummus auf einem Teller, gebe dann den Blumenkohl darauf und beträufle alles mit der Gremolata.
  12. Den Couscous kannst du in einen tiefen Teller oder eine Schüssel geben. Koche etwas Wasser im Wasserkocher und gebe über den Couscous, so dass dieser gerade so mit dem Wasser bedeckt ist.
  13. Decke alles mit einem Teller oder Deckel ab und lasse es etwa 5 Minuten quellen.
  14. Die rote Zwiebel noch schälen und in dünne Streifen schneiden. Danach kannst du Couscous auf einer schönen Platte mit der Zwiebel Granantapfelkernen, Pinienkernen oder anderen Nüssen, Petersilie, Salz, Pfeffer und Sumach anrichten. FERTIG!

Dazu passt auch ein leckeres Fladenbrot.

Eine Schüssel mit Hummus, darauf gerösteter Blumenkohl und Gremolata. Daneben Couscoussalat und Fladenbrot.

Nährstoffprofil & gesundheitliche Vorteile dieses Gerichts

Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wahre Nährstoffbombe! Die Kombination aus selbstgemachtem Hummus, geröstetem Blumenkohl mit Gremolata und Vollkorn-Couscous mit Granatapfelkernen liefert eine Fülle an Makro- und Mikronährstoffen, die Körper und Geist positiv beeinflussen.

Makronährstoffe:

  • Proteine: Hummus auf Basis von Kichererbsen versorgt den Körper mit pflanzlichem Eiweiß, das wichtig für Muskelaufbau, Zellregeneration und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl ist.
  • Gesunde Fette: Sesam und Pinienkerne liefern wertvolle ungesättigte Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen und entzündungshemmend wirken.
  • Komplexe Kohlenhydrate: Vollkorn-Couscous sorgt für langanhaltende Energie und hält den Blutzuckerspiegel stabil.

Mikronährstoffe & ihre Wirkung:

  • Magnesium & B-Vitamine (aus Kichererbsen & Vollkorn-Couscous): Fördern die Nervenfunktion, helfen bei Stressabbau und unterstützen die geistige Leistungsfähigkeit.
  • Vitamin C & Antioxidantien (aus Zitronenzeste & Granatapfelkernen): Stärken das Immunsystem und schützen die Zellen vor oxidativem Stress.
  • Eisen (aus Kichererbsen, Sesam & Petersilie): Fördert die Blutbildung und kann Müdigkeit vorbeugen.
  • Ballaststoffe (aus Kichererbsen, Blumenkohl & Vollkorn-Couscous): Unterstützen die Verdauung, sättigen langanhaltend und fördern eine gesunde Darmflora – was sich wiederum positiv auf die Psyche auswirkt.

Positive Effekte auf die Psyche:
Die Kombination aus gesunden Fetten, komplexen Kohlenhydraten und Mikronährstoffen unterstützt eine stabile Stimmung, kann Stress reduzieren und sorgt für geistige Klarheit. Besonders Tryptophan aus Kichererbsen trägt zur Serotoninbildung bei, das als "Glückshormon" bekannt ist. Zudem fördern die Omega-3-Fettsäuren aus Sesam und die Antioxidantien aus Granatapfel eine gesunde Gehirnfunktion und können stimmungsaufhellend wirken.