Ist es Flatbread oder Flammkuchen? Das Internet streitet sich um die Unterschiede, manch einer behauptet es gibt keinen - wer hätte das gedacht?
Mein schnelles Feierabendrezept würde ich persönlich eher als Flatbread, sprich: als Fladen, bezeichnen. Ich verwende eine Mischung aus hellem Dinkel- und Dinkelvollkornmehl, es funktioniert aber auch Weizen. Der Teig ist dünn, dennoch fluffig mit kleinen, dichten Bläschen und das ganz ohne Hefe. Das Geheimnis hierfür ist "Self-rising-flour", d.h. selbsttreibendes Mehl. Diesen Effekt erreicht man, in dem man auf 100g Mehl je einen halben Teelöffel Natron und Backpulver sowie einen halben Teelöffel Salz gibt. Diese Mischung lässt sich auch ganz gut auf Vorrat vorbereiten - aber Achtung, die Halbbarkeit des Mehls verringert sich dadurch deutlich.
Das schöne an diesem Rezept ist die Flexibilität. Man kann Gemüse verwenden, dass man verbrauchen muss oder auch einen klassischen Flammkuchenbelag mit Zwiebeln und Speck wählen. Auch eignet sich dieser Teig hervorragen als schneller Feierabend-Pizzateig.
Good to know: Dieses Flatbread enthält Proteine, Ballaststoffe, B‑Vitamine, Mineralien und gesunde Fette. Die enthaltenen Ballaststoffe aus Dinkelmehl und Gemüse fördern die Verdauung, stabilisieren das Energieniveau und tragen zu guter Laune bei. Das Protein, das im Dinkelmehl und im Schmand enthalten ist, unterstützt den Muskelaufbau und wirkt positiv auf die Nervenfunktionen. B-Vitamine und Magnesium sind besonders wichtig für den Energiestoffwechsel und die mentale Gesundheit. Die gesunden Fette erhöhen die Sättigung, stabilisieren den Blutzuckerspiegel und verbessern die Aufnahme fettlöslicher Vitamine. Details dazu findest du weiter unten.
Rezept

Vorbereitung: 15 Minuten
Backzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 2 Fladen oder 4 Portionen
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Equipment: ggf. Rühr- oder Teigmaschine z. B. KitchenAid, Nudelholz, Backofen
Menge | Zutaten |
---|---|
Für den Teig | |
150 g | helles Dinkelmehl |
150 g | Vollkorn Dinkelmehl |
1,5 Tl | Backpulver |
1,5 Tl | Natron |
1,5 Tl | feines Salz |
150 ml | Wasser |
Für den Belag | |
1 Becher | Schmand oder Crème fraîche |
Etwas | Salz, Pfeffer, Muskatnuss |
Gemüse nach Wahl | z. B. Paprika, Zwiebel, Cherry Tomaten |
nach Geschmack | etwas Speck |
zum Garnieren | Frühlingszwiebel oder Schnittlauch |
Zubereitung
- Vermische alle trockenen Zutaten.
- Gebe langsam das Wasser und knete den Teig mit der Maschine oder den Händen bis du einen schönen Teigling bekommst.
- Öle den Teigling etwas ein lasse ihn abgedeckt kurz liegen.
- Heize den Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vor.
- Schmecke Schmand mit Salz, Pfeffer und etwas frischer Muskatnuss kräftig ab.
- Schneide dein Gemüse und/oder Speck in sehr dünne Streifen.
- Teile den Teig in zwei gleich große Teile und rolle ihn jeweils dünn aus.
- Lege dir den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und verstreiche den Schmand darauf.
- Verteile das Gemüse und backe die Fladen ca. 8- 10 Minuten bis alles schön goldbraun und knusprig ist.
Dazu passt ein grüner Salat und ein Gläschen leichter Weißwein!
Nährstoffprofil für dieses Flatbread
Makronährstoffe gesamt
Nährstoffe | Menge |
---|---|
Kalorien | 1544 kcal |
Fett | 45,5 g |
Kohlenhydrate | 220 g |
Eiweiß | 44 g |
Wieso dir diese Mahlzeit gut tut!
Dinkelmehl
- Gute Ballaststoffquelle (etwa 10–11 g/100 g) , welche die Verdauung und stabile Blutzuckerwerte unterstützen
- Liefert Mineralien: Magnesium, Eisen, Zink, Mangan, Phosphor, B‑Vitamine (Niacin, B1)
- Zink & Eisen stärken Immunsystem & Energiehaushalt
- Magnesium & B‑Vitamine fördern Muskelfunktion und Konzentration, sowie wichtig für Energiestoffwechsel und mentale Gesundheit
- Etwas mehr Protein als Weizen, leichter verdaulich
Schmand / Crème fraîche
- Reich an Fett (speziell gesättigt), cremiger Geschmack -> Fette erhöhen die Sättigung und Aufnahme fettlöslicher Vitamine (A, D)
- Enthält Calcium, Phosphor & Vitamin A, B12, D, welche wichtig für Nerven und Psyche sind
Gemüse
- Variiert je nach Auswahl. Paprika z. B. liefert viel Vitamin C, Tomaten Lycopin, Zwiebeln sekundäre Pflanzenstoffe
- sekundäre Pflanzenstoffe wirken antioxidativ, entzündungshemmend und haben einen positive Effekte auf Gehirn & Stimmung
Speck (optional)
- Liefert zusätzlich Protein & Fett, aber auch gesättigte Fettsäuren und Nitrosamine bei Verarbeitung. In Maßen genießen.
Ich wünsche dir einen guten Appetit! Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, dann bewerte es, kommentiere unten oder teile es!
Subscribe to our email newsletter and unlock access to members-only content and exclusive updates.
Comments